Ein gut geplanter Lebensmittelvorrat ist die Basis jeder Krisenvorsorge. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lebensmittel sich eignen, wie Sie den Vorrat anlegen und worauf Sie achten sollten.
Warum Vorräte anlegen?
Bei Stromausfällen, Lieferengpässen oder Quarantänemaßnahmen ist eine gesicherte Versorgung wichtig. Mit einem Vorrat für 10–14 Tage bleiben Sie unabhängig und können auch anderen helfen.
Welche Lebensmittel eignen sich?
- Lang haltbare Lebensmittel
- Einfache Zubereitung (auch ohne Strom möglich)
- Hohe Energiedichte
- Lebensmittel, die Sie und Ihre Familie mögen
Empfohlene Lebensmittel:
- Reis, Nudeln, Couscous, Bulgur
- Haltbare Milch, Milchpulver
- Haferflocken, Müsli
- Konserven (Gemüse, Fisch, Fleisch, Eintöpfe)
- Trockenfrüchte, Nüsse, Riegel
- Honig, Zucker, Salz
Wie viel einlagern?
Richten Sie sich nach der Faustregel: 2.200–2.500 kcal pro Tag und Erwachsener. Planen Sie Lebensmittel für mindestens 10–14 Tage ein.
Praktische Tipps:
- Vorräte regelmäßig kontrollieren (Rotation)
- Verschiedene Lebensmittelgruppen einplanen
- Fertiggerichte für den Notfall einlagern