Notfall-Energie: So bleiben Sie ohne Strom versorgt

Ein Stromausfall trifft uns im Alltag härter als gedacht. Licht, Kochen, Heizen — all das fällt ohne Energieversorgung aus. Mit diesen Tipps bleiben Sie handlungsfähig.

Beleuchtung

  • Taschenlampen (mit Ersatzbatterien)
  • Stirnlampen
  • LED-Laternen
  • Kerzen (vorsicht Brandgefahr!)

Kochen ohne Strom

  • Gaskocher (z. B. Campingkocher)
  • Grill (nur im Freien!)
  • Spirituskocher oder Esbit-Kocher

Wärme

  • Warme Kleidung, Decken, Schlafsäcke
  • Mobile Heizgeräte (z. B. Petroleum, Gas — auf Sicherheit achten!)
  • Räume isolieren und nur gezielt beheizen

Tipps:

  • Notfall-Ausrüstung griffbereit lagern
  • Batterien und Gaskartuschen regelmäßig prüfen