Krisenvorsorge: Bereit für den Ernstfall
Sich auf Notfälle vorzubereiten gibt Ihnen Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, im Falle einer Krise ruhig und effektiv zu handeln. Entdecken Sie jetzt, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.
Krisenvorsorge Rechner
Risiken erkennen und einschätzen
Natürliche Katastrophen
Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände können erhebliche Schäden verursachen. Informieren Sie sich über die Risiken in Ihrer Region.
Menschliche Einflüsse
Pandemie, Krieg oder Terroranschläge können zu Störungen in der Versorgungskette und der öffentlichen Ordnung führen. Entwickeln Sie Notfallpläne für verschiedene Szenarien.
Notfallplan erstellen: Checkliste für den Haushalt
Treffpunkt
Legen Sie einen sicheren Treffpunkt für Ihre Familie fest, falls Sie im Notfall getrennt sind.
Notfallkontakte
Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen Telefonnummern, z.B. Feuerwehr, Polizei, Arzt, Familie und Freunde.
Versorgung
Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Lebensmittel, Wasser, Medikamente und andere wichtige Utensilien verfügen.
Finanzen
Sichern Sie wichtige Dokumente und Bargeld und überlegen Sie sich, wie Sie im Notfall auf Ihre Finanzen zugreifen können.
Vorräte anlegen: Wasser, Lebensmittel und Medizin

1

Wasser
Rechnen Sie mit mindestens 3 Litern pro Person und Tag. Lagern Sie Wasser in verschlossenen Behältern an einem kühlen und dunklen Ort.

2

Lebensmittel
Wählen Sie haltbare Lebensmittel wie Konserven, Trockenfrüchte und Müsli. Stellen Sie sicher, dass Sie auch für besondere Ernährungsbedürfnisse gerüstet sind.

3

Medizin
Halten Sie Ihre Medikamente und wichtige Erste-Hilfe-Utensilien bereit. Vergewissichern Sie sich, dass Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf dem neuesten Stand sind.
Sichere Unterkunft: Wie Sie Ihr Zuhause schützen
Türen und Fenster
Sichern Sie Ihre Türen und Fenster mit robusten Schlössern und verstärken Sie sie bei Bedarf.
Beleuchtung
Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Beleuchtung verfügen. Lagern Sie Batterien für Taschenlampen und Funkgeräte.
Haussicherheit
Informieren Sie sich über Sicherheitsvorkehrungen und installieren Sie gegebenenfalls eine Alarmanlage.
Fluchtrouten
Planen Sie Fluchtwege und Sammelpunkte im Notfall. Achten Sie darauf, dass alle Familienmitglieder die Routen kennen.
Kommunikation in der Krise: Kontakte und Informationsquellen

1

Kontakte
Halten Sie Kontaktinformationen von wichtigen Personen, Behörden und Hilfsorganisationen bereit.

2

Informationsquellen
Verfolgen Sie zuverlässige Nachrichtenquellen wie Radio, Fernsehen, Internet und Behördeninformationen.

3

Notfall-Kits
Richten Sie Notfall-Kits mit Batterien für Radiogeräte, Notfall-Handys und Taschenlampen ein.
Erste Hilfe und medizinische Versorgung
1
Erste-Hilfe-Kurs
Besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs, um im Notfall richtig zu handeln und Menschenleben zu retten.
2
Medikamentenliste
Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, und halten Sie sie an einem sicheren Ort bereit.
3
Notfall-Apotheke
Besorgen Sie sich eine Notfall-Apotheke mit wichtigen Medikamenten, Verbänden, Desinfektionsmitteln und anderen Erste-Hilfe-Utensilien.
4
Blutgruppe
Notieren Sie Ihre Blutgruppe und tragen Sie einen entsprechenden Ausweis bei sich.
Verhalten im Krisenfall: Warnzeichen und Verhaltensregeln

1

2

3

4

1

Bleiben Sie ruhig
Panik kann zu unüberlegten Entscheidungen führen. Bleiben Sie ruhig und denken Sie klar.

2

Informieren Sie sich
Achten Sie auf Warnmeldungen und Anweisungen der Behörden. Folgen Sie den Sicherheitsrichtlinien.

3

Schützen Sie sich
Treffen Sie Vorkehrungen, um sich vor Gefahren zu schützen. Suchen Sie bei Bedarf Schutz.

4

Helfen Sie anderen
Wenn Sie in der Lage sind, helfen Sie anderen Menschen in Not. Teilen Sie Ihre Ressourcen und Fähigkeiten.
Made with Gamma